Heute beginnt die dritten Fastenwoche. Bis zum 9. März geht es jetzt thematisch um "Das Spiel mit dem Nein".
Der dazugehörige Bibeltext erzählt von zwei bemerkenswert mutigen und pfiffigen Frauen und steht im 2. Buch Mose, dem Buch "Exodus" (1,15-20): "Und der König von Ägypten sprach zu den hebräischen Hebammen, von denen die eine Schifra hieß und die andere Pua: Wenn ihr den hebräischen Frauen bei der Geburt helft, dann seht auf das Geschlecht. Wenn es ein Sohn ist, so tötet ihn; ist’s aber eine Tochter, so lasst sie leben. Aber die Hebammen fürchteten Gott und taten nicht, wie der König von Ägypten ihnen gesagt hatte, sondern ließen die Kinder leben.
Da rief der König von Ägypten die Hebammen und sprach zu ihnen: Warum tut ihr das, dass ihr die Kinder leben lasst? Die Hebammen antworteten dem Pharao: Die hebräischen Frauen sind nicht wie die ägyptischen, denn sie sind kräftige Frauen. Ehe die Hebamme zu ihnen kommt, haben sie geboren. Darum tat Gott den Hebammen Gutes."
Wozu sage ich Nein? Wo sollte ich vielleicht nicht länger Nein sagen? Wo müsste ich es endlich dringend tun? Welches Nein schmerzt mich? Welche Arten und Weisen habe ich, Nein zu sagen? Wird mein Nein immer ernstgenommen? Wo eckt es hart und zu hart an? Wo sage ich Ja, wenn ich Nein meine?
Die Fastenaktion regt an, in dieser Woche über alle Fragen rund ums Nein nachzudenken. Vielleicht machen Sie ein "Mindmap" zum Thema? Das könnte spannend werden! Seien Sie bei allem sicher: Unser Gott sagt ja zu Dir!
Eine gesegnete Fastenzeit wünscht Ihnen und Euch
Ihre/Eure Pastorin Lotte Blattmann